Wir wollen den Kindern und Jugendlichen eine Möglichkeit bieten, sich selbst entfalten zu können.

Wir legen Wert auf verbindliche Beziehungen mit den Kindern und Jugendlichen. Wir begegnen den jungen Menschen mit Herz, Empathie und Vertrauen. Um nachhaltige Veränderungen in der Gesellschaft bewirken zu können, bringen wir unsere Persönlichkeiten und unser Fachwissen ein. Alle für motti tätigen Personen verfügen über einen tertiären Abschluss im Bereich der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik, der Pädagogik oder Psychologie.

Anna-Lea Wyss
Lehrperson

Anna-Lea Wyss (1993) ist die Gämse von motti. Durch ihre 2021 begonnene Ausbildung als Kletterlehrerin kann sie in der Waldschule bei motti Pädagogik und das Bewegen optimal miteinander kombinieren. Dabei hilft sie den Teilnehmenden auch hohe Hürden zu übersteigen.

Anna-Lea Wyss ist ausgebildete Vor- und Primarschullehrerin mit vertieftem Wissen in Erlebnispädagogik. Sie sammelte Berufserfahrung in verschiedenen Bereichen, auch als Klassenlehrerin in der Regelschule.

Matthias von Arx
Co-Betriebsleitung Sozialpädagoge

Matthias von Arx (1989) ist der zahme Adler von motti. Er fokussiert sich auf seine Ziele und auf seinen Auftrag. Letzteren löst er effizient und lösungsorientiert. Anzutreffen ist er meistens in der Natur: Sei es in einem Einsatzbetrieb oder beim gemeinsamen Kochen im Wald. Seine Arbeit macht er mit viel Ruhe und der nötigen Prise Humor.

Matthias von Arx ist gelernter Polymechaniker EFZ und Sozialpädagoge HF. Er arbeitete mehrere Jahre in einem Kinderheim im landwirtschaftlichen Setting. Zudem weist er vielseitige Erfahrung im Bereich Schulsozialarbeit aus.

Tanja Machado
Sozialpädagogin / Bäuerin i.A.

Tanja ist das Känguru von motti.
Mit ihrem Partner führt sie den Hof auf dem Allerheiligenberg, wo motti tatkräftig mitanpacken darf. In ihrem Kängurubeutel sind viele passende Ideen drin, welche umgesetzt werden können. Sie ist immer in Bewegung und schaut mit dem Blick nach vorne. Mit ihrer Kreativität und ihrer natürlichen Art passt sie perfekt ins motti-Team.

Tanja verfügt über langjährige Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen in erschwerten Lebenssituationen und akuten Krisen. Sie war hauptsächlich im stationären Bereich tätig. Als dipl. Sozialpädagogin HF und ausgebildete Bäuerin hatte sie schon immer die Vision die beiden Tätigkeitsfelder, Sozialpädagogik und Bauernhof, zu verbinden. Um so mehr freut sie sich die Kinder und Jugendliche vom motti jeweils bei ihr auf dem Hof empfangen zu dürfen.

Fabienne Hurni
Co-Betriebsleitung Sozialpädagogin

Fabienne Hurni (1993) ist die Hydra von motti. Hat jemand im Team seinen Kopf vergessen, hat sie genügend Köpfe für alle da. Sie behält stets die Übersicht, denkt an alles, plant und begleitet die Teilnehmenden. Dabei steht immer deren Wohl und Interessen im Mittelpunkt.

Fabienne Hurni absolvierte die gymnasiale Matura und sammelte in verschiedenen Bereichen der Sozialen Arbeit Erfahrung. Sie verfügt über einen Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit (FHNW) mit der Vertiefung «Kindheit und Jugend».

Mirko Hug
Sozialpädagoge

Mirko Hug (1992) ist der Labrador von motti. Er ist verspielt und bringt viel Humor mit. Er kann sich dank diesen Eigenschaften gut auf die Kinder und Jugendlichen einlassen. Mirko erledigt Arbeiten im Büro und begleitet die Teilnehmenden.

Mirko Hug vertiefte sich in den letzten Jahren in Jugend- und Elterncoachings sowie Familienbegleitungen. Er verfügt über einen Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit mit der Vertiefung “Kindheit und Jugend”.  Zusätzlich absolvierte er den CAS “systemisch-lösungsorientierte Kurzzeitberatung” und steht kurz vor der Diplomierung zum Marte Meo Therapeuten.

Lorena Calcagno
Sozialpädagogin i.A.

Lorena Calcagno ist die Libelle von motti. Libellen sehen die Welt in den tollsten Farben. Lorena bringt aus dem Studium viele neue Ideen ein und ist mit viel Freude mit den Kindern unterwegs.

Lorena absolvierte eine Lehre als Fachfrau Gesundheit EFZ und sammelte in diesem Berufsfeld einige Jahre Berufserfahrung. Aktuell studiert sie Soziale Arbeit an der FHNW und absolviert bei motti und KJFB ihr Praktikum. Zuvor war sie für ein halbes Jahr an der Sprachheilschule Bern tätig.

Rebecca Greter
Psychologin i.A.

Rebecca Greter ist der Oktopus von motti. Ein Oktopus verfügt über acht Arme und drei Herzen - Rebecca ist sehr vielseitig, erledigt viele verschiedene Aufgaben bei motti und dies immer mit sehr viel Hingebung und Herz.

Rebecca absolvierte den Bachelor of Science in Psychologie und ist derzeit am Abschluss ihres Masterstudiums. In den vergangenen Jahren sammelte sie Erfahrung in der arbeitspsychologischen Forschung sowie in der Beratung und im Coaching mit Menschen in herausfordernden Arbeits- und Lebenssituationen.

Riana Baumberger
Sozialpädagogin

Riana Baumberger (1997) ist der Gepard von motti. Mit ihrer freundlichen und aufgeschlossenen Art schafft sie schnell eine vertrauensvolle Atmosphäre zu den Kindern. Riana unterstützt die sozialpädagogischen Fachkräfte bei der Betreuung der Teilnehmenden. Dank ihrer Begeisterungsfähigkeit und kreativen Ideen bereichert sie das Team.

Riana schloss im Herbst 2022 ihr Bachelorstudium in Sozialer Arbeit ab. Sie bringt Erfahrungen aus dem heilpädagogischen Kontext sowie und aus dem Schulheim.

Michelle Moser
Psychologin

Michelle Moser ist das Rentier von motti. Sie verbringt viel Zeit in der Natur, was sich mit vielen Tätigkeiten von motti verbinden lässt. Rentiere verfügen über ein dickes und warmes Fell. Diese Wärme strahlt Michelle gegenüber allen Mitmenschen aus.

Michelle absolvierte berufsbegleitend den Master of Science in Psychologie an der Universität Bern. Dabei sammelte sie Arbeitserfahrung mit Kindern, Jugendlichen und Familien im beraterischen sowie pädagogischen Kontext.

David Bieli
Sozialpädagoge

David Bieli (1985) ist das Chamäleon von motti. Anpassungsfähig, vielseitig, oft im Hintergrund, aber er sticht heraus, sobald seine Arbeit sichtbar wird. David plant und berät viel im Hintergrund von motti.

David Bieli hat eine kaufmännische Lehre abgeschlossen und besitzt den Master of Arts in Sozialer Arbeit (FHNW).  David Bieli gründete im Januar 2019 die Kinder- und Jugendförderung KJFB und ist in verschiedenen Gemeinden im Kanton tätig.

Ich finde motti ein extrem flexibles, kompetentes Team, mit dem ich sehr gut zusammenarbeiten kann. Ich bin beeindruckt, wie sie arbeiten und wie gut sie in kurzer Zeit die Kinder einschätzen können und mit ihnen sehr zielorientiert auf verschiedenen Ebenen arbeiten. Von den Fachpersonen von motti erhalte ich fundierte Rückmeldungen über die Kinder und das Familiensystem. Dadurch können Akzente gesetzt und verlässliche Strukturen aufgebaut werden.

Helen Kyburz, Primarschule Trimbach

Fragen?

Melden Sie sich unverbindlich bei uns. Wir freuen uns auf die Kontaktaufnahme.